Der Ablaufberg bei Buchs SG ist eine flache Aufschüttung, ca. 80 ha und 10m über dem Talboden und gehört zum Buchser Bahnhof. Die Seiten fallen stufenförmig ab. Die Geleise der östlichen Seite werden regelmässig, aber langsam durch Rangierfahrten befahren. Das westlichste Geleise dient dem Zugsverkehr von Rorschach nach Sargans.

Am Ostrand wächst eine geschlossene Hecke, die von Süden nach Norden höher wird und zuletzt an den Auenwald grenzt (Eschen, Schwarzer Holunder, Heckenrose, Linde, Ahorn, Eiche, Erlen, Wildapfel, Sommerflieder, nach Norden viele Weiden und Birken).

Den Abschluss gegen das Kulturland bildet eine undurchdringbare Brombeerhecke

Die Westseite besteht aus einer niederen Hecke am Rande eines Grabens, der nicht immer Wasser führt. Diese weist viele Beerensträucher auf, insbesondere Schwarzer Holunder.

Der aufgeschüttete Ablaufberg ist ein wichtiges Stück der Vernetzung in der Talebene. Nach Norden grenzt es an den Auenwald, der wiederum bis zum geschützten Feuchtgebiet Wiesenfurt (Flachmoor) führt. Dort mündet der weitgehend renaturierte Giessen in den Binnenkanal. Südwärts verbindet eine schmale Hecke entlang des Revitalisierten Giessen, anschliessend der Bahndamm ÖBB (Buchs-Feldkirch) wieder mit dem Auenwald.
